Hauptmenü
Legionellen
Bei der Legionärskrankheit handelt es sich um eine meistens akute und schwere Infektionskrankheit.
Der Erreger ist in circa 90% aller Fälle das Bakterium Legionella.
Der natürliche Lebensraum der Legionella-Bakterien sind Seen, Flüsse und Schlamm.
Die Übertragung erfolgt durch das Einatmen feinster verseuchter Wassertröpfchen.
Diese können aus Behältern entweichen, in denen warmes Wasser gespeichert wird, zum Beispiel
für Luftbefeuchtungsanlagen und Klimanlagen oder Duschanlagen.
Die Legionärskrankheit beginnt nach einer Inkubationszeit von circa 10 Tagen akut mit hohem Fieber
und Schüttelfrost und führt zu einer schweren Form von Lungenentzündung.
Die Erreger wurden im Jahre 1976 erstmals in der Klimaanlage eines Tagungshotels nachgewiesen.
Erfahren Sie weitere Infos auf unserer Seite Legionellen.